Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert am: 14. November 2025
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie Lalamove Europe (betrieben von Netherlands B.V., auch „Lalamove“, „wir“, „uns“ oder „unser“ genannt) Ihre personenbezogenen Daten erhebt, nutzt, offenlegt und anderweitig verarbeitet. Sie gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden, die unsere Plattform, Website oder mobile App (zusammen die „Dienste“) nutzen, um über die Lalamove-Plattform Lieferanfragen an unabhängige Delivery Partner („Delivery Partner“) zu stellen.
Wir vermitteln zwar die Zuordnung und Koordination von Lieferungen, Lalamove erbringt jedoch selbst keine Transportleistungen. Sämtliche Liefer- und Kurierdienste werden von unabhängigen Delivery Partner erbracht, die als selbständige Dienstleister tätig sind.
In einigen Fällen stellen wir zudem Technologie- oder Lieferlösungen für Geschäftspartner – etwa Händler, Restaurants oder Einzelhandelsgeschäfte („Partner“) – bereit, um die Auslieferung ihrer Waren an Kunden über die Lalamove-Plattform zu ermöglichen.
Dies gilt auch für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Mitarbeitern oder Vertretern von Geschäftskunden, die Lalamove for Business oder andere von uns angebotene unternehmensbezogene.
1. Identität und Kontaktdaten
Verantwortlicher:
Lalamove Netherlands B.V.
Laarderhoogtweg 25,
1101EB Amsterdam
KvK-nummer: 98247557
Email: info.de@lalamove.eu
2. Welche personenbezogenen Daten wir verwenden und zu welchem Zweck
„Personenbezogene Daten“ (in dieser Erklärung auch als „Ihre Daten“ bezeichnet) sind alle Informationen oder Informationstexte, anhand derer Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können, wie etwa Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adresse. Nicht erfasst sind Daten, bei denen Identifikatoren entfernt wurden (anonyme Daten).
Immer wenn Sie mit unseren Diensten interagieren, erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie. Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die nachstehenden Zwecke verarbeiten.
2.1. Angebotsanfragen
Wenn Sie unsere Plattform als Gast nutzen (ohne ein Konto zu erstellen), können Sie dennoch ein Angebot für Lieferdienste anfordern. Wir verarbeiten nur die erforderlichen personenbezogenen Daten, die zur Erstellung und Bereitstellung Ihres Angebots, zur Kommunikation mit Ihnen und zur Sicherstellung der Verfügbarkeit der Dienste notwendig sind. Sofern nicht als optional eingestuft, sind diese Informationen für die Nutzung unseres Dienstes erforderlich. Wenn Sie die erforderlichen Informationen nicht bereitstellen, können wir die jeweilige Dienstleistung nicht erbringen.
Von uns verarbeitete Daten können sein:
-
-
GPS-Standort
-
Eingabe von Adressen (Abholung und Zustellung)
-
Kontakttelefonnummer (optional)
-
Kontaktname (falls für Lieferreferenz angegeben)
-
Zusätzliche Servicedetails (z. B. Artikeltyp, Lieferoptionen)
-
Gewünschter Fahrzeugtyp
-
Bestell- und Transaktionsdetails
-
Zahlungsart (optional)
-
Rechtsgrundlage:
-
-
Schritte vor Abschluss eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) mit einem Zustellpartner
-
Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – um Ihnen ein genaues Angebot bereitzustellen und eine anschließende Buchung zu ermöglichen.
-
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – um die Systemfunktionalität sicherzustellen, Missbrauch zu verhindern und unseren Angebotsprozess zu verbessern.
-
2.2. Benutzerkonten
Sie können ein Konto direkt auf unserer Plattform oder über Anmeldedienste Dritter (z. B. Apple, Google oder Meta) erstellen. Die Datenschutzinformationen der Social-Login-Anbieter gelten zusätzlich zu dieser Erklärung.
Von uns verarbeitete Daten können sein:
-
-
Name
-
Adressdaten
-
Kontaktdaten wie Telefonnummer, E-Mail-Adresse
-
IP-Adresse
-
Informationen zu Social-Media-Konten (wenn Sie den Social-Login wählen)
-
Nutzungs- und Anmeldedaten des Kontos (z. B. erste/letzte Anmeldezeit)
-
Geräteinformationen
-
Rechtsgrundlage:
-
-
Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
-
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - um eine komfortable Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen.
-
2.3. Für Geschäftskunden
Wenn Sie die Business-Funktionen von Lalamove nutzen (z. B. Firmenkredite, Business-Dashboards), verarbeiten wir Ihre Daten, um diese Funktionen sowie Guthaben bereitzustellen. Sofern nicht als optional eingestuft, sind diese Informationen für die Nutzung unseres Dienstes erforderlich. Wenn Sie die erforderlichen Informationen nicht bereitstellen, können wir die jeweilige Dienstleistung nicht erbringen.
Von uns verarbeitete Daten können sein:
-
-
Name
-
Adressdaten
-
Beschäftigungsinformationen (z. B. Rolle, Abteilung), soweit von Ihrem Arbeitgeber bereitgestellt
-
Kontaktdaten
-
Bestell- und Transaktionsdetails
-
Karteninformationen
-
Zahlungsdetails
-
Unternehmensregistrierung/Steuer-ID
-
Nutzungs- und Anmeldedaten des Kontos (z. B. erste/letzte Anmeldezeit)
-
Geräteinformationen
-
Rechtsgrundlage:
-
-
Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
-
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
-
2.4. Erteilung und Verwaltung von Aufträgen
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie bei der Erstellung einer Bestellung bereitstellen. Dies ist erforderlich, um Ihre Bestellung anzunehmen, zu bestätigen und auszuführen, Zahlungen und mögliche Erstattungen abzuwickeln und korrekte Rechnungen zu erstellen. Ihre Daten ermöglichen es uns oder unseren Delivery Partnern zudem, Sie bei Bedarf bezüglich Ihrer Bestellung oder des Lieferstatus zu kontaktieren. Sofern nicht als optional eingestuft, sind diese Informationen für die Nutzung unseres Dienstes erforderlich. Wenn Sie die erforderlichen Informationen nicht bereitstellen, können wir die jeweilige Dienstleistung nicht erbringen.
Von uns verarbeitete Daten können sein:
-
-
Standortinformationen (GPS-Daten) – zur Bestimmung von Abhol- und Zustellorten sowie zur Berechnung von entfernungsabhängigen Preisen usw.
-
Abhol- und Zustelladressen – zur Durchführung der Lieferung und Gewährleistung einer genauen Routenführung.
-
Kontaktdaten – wie Ihre Telefonnummer sowie Namen von Absender oder Empfänger, um die kommunikationsbezogene Abwicklung der Bestellung zu ermöglichen.
-
Angaben zum Liefergut – allgemeine Beschreibung der Waren oder von Ihnen angegebene Lieferanforderungen.
-
Hinweise an den Fahrer – alle zusätzlichen Informationen, die Sie zur Unterstützung der Lieferung bereitstellen.
-
Bestellbezogene Kontaktinformationen – einschließlich optionaler, alternativer Kontaktdaten, die Sie angeben.
-
Servicekonfiguration – wie zusätzliche Serviceoptionen (z. B. Helfer, Prioritätslieferung) und gewünschter Fahrzeugtyp.
-
Kommunikation – freie Texteingabe zwischen Nutzer und Fahrer.
-
Rechtsgrundlage:
-
-
Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
-
Rechtliche Verpflichtung (z. B. steuerliche Vorschriften) (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
-
2.5. Kundenservice und Support
Wenn Sie den Support kontaktieren, verwenden wir die von Ihnen bereitgestellten Daten, um auf Ihre Anfrage zu beantworten oder Ihre Beschwerde zu bearbeiten. Wir können außerdem Meldungen über „illegale Inhalte“ verarbeiten und interne Beschwerdemechanismen oder Kontoschutzmaßnahmen im Einklang mit geltendem Recht bereitstellen.
Von uns verarbeitete Daten können sein:
-
-
Name
-
Adressdaten
-
Kontaktdaten
-
Bestell- und Transaktionsdetails
-
Zahlungsdetails
-
Ihre Anmerkungen und der Inhalt Ihrer Korrespondenz mit dem Support
-
Rechtsgrundlage:
-
-
Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – um Ihre Lieferbestellung zu bearbeiten und zu erfüllen, Zahlungen abzuwickeln und die Kommunikation mit Ihrem Fahrer zu ermöglichen.
-
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – zur Einhaltung gesetzlicher Buchführungs-, Steuer- und Vorgaben zur Betrugsbekämpfung.
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – wenn Sie GPS-Tracking aktivieren oder freiwillig auf Ihrem Gerät gespeicherte Kontaktdaten teilen, sowie wenn Anrufe mit dem Support aufgezeichnet werden.
-
2.6. Kampagnen & Promotionen
Lalamove kann von Zeit zu Zeit Marketingkampagnen, Empfehlungsprogramme oder Werbeaktionen in Verbindung mit unseren Diensten organisieren. Die Teilnahme an solchen Kampagnen ist stets freiwillig.
Für Kampagnen- und Promotionszwecke können wir folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten:
-
-
Name
-
Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer oder E-Mail-Adresse)
-
Bestell- oder Transaktionsinformationen (sofern relevant)
-
Kampagnenteilnahmedaten (z. B. Empfehlungscode, Prämienstatus oder Teilnahmedetails)
-
Rechtsgrundlage:
-
-
Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO) – soweit erforderlich, um die Kampagne/Werbeaktion zu verwalten und die Prämie bereitzustellen
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO) – für elektronische Direktwerbung, soweit gesetzlich vorgeschrieben
-
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO) – um faire Werbeaktionen durchzuführen und Missbrauch zu verhindern
-
2.7. Marketing
Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihnen (personalisierte) Marketingnachrichten und -benachrichtigungen zu senden, unsere Dienste sowie Ihre Nutzungserfahrung zu verwalten, zu unterstützen, zu verbessern und weiterzuentwickeln. Dies kann die Bewerbung von Lalamove-Produkten/-Diensten, die Anpassung Ihrer In-App-Erfahrung und die Anzeige gezielter Werbung umfassen. Für elektronische direkte Marketing stützen wir uns auf Ihre Einwilligung, sofern diese gesetzlich erforderlich ist (z. B. nicht bei der Kontaktaufnahme bestehender Kunden zu ähnlichen Diensten, soweit zulässig). Sie können Ihre Präferenzen jederzeit über Abmeldelinks, in den In-App-Einstellungen oder durch Kontaktaufnahme mit uns ändern. Wir können uns auf berechtigte Interessen stützen, um Zielgruppen unter Verwendung von First-Party-Daten zu segmentieren und relevante Inhalte bereitzustellen.
Von uns verarbeitete Daten können sein:
-
-
User-ID
-
Adressdaten
-
Kontaktdaten
-
Bestell- und Transaktionsdetails
-
Kampagnendaten
-
Geräte-ID
-
Daten aus Cookies und ähnlichen Technologien
-
Rechtsgrundlage:
-
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
-
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Segmentierung von Zielgruppen anhand von First-Party-Daten, um relevante Inhalte bereitzustellen. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen.
-
2.8. Betrugsprävention und Missbrauch und Sicherheit
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Betrug, Missbrauch und die zweckwidrige Nutzung unserer Dienste zu verhindern, aufzudecken und zu verfolgen sowie um Nutzer und unsere Plattform zu schützen.
Von uns verarbeitete Daten können sein:
-
-
Name
-
Adressdaten
-
GPS-Standort
-
Kontaktdaten
-
Identitäts- und/oder Altersverifizierungsdaten
-
Nutzungs- und Anmeldedaten des Kontos
-
Bestell- und Transaktionsdetails
-
Vom Nutzer gemeldete Abweichungsdetails – gemeldetes Kfz-Kennzeichen, Fahrzeugtyp oder Fahrerbeschreibungen
-
Zahlungsdetails
-
Geräteinformationen
-
IP-Adresse
-
Browserinformationen
-
Rechtsgrundlage:
-
-
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Verhinderung und Verfolgung von Betrug, der Gewährleistung der Informationssicherheit und dem Schutz unserer Dienste
-
2.9. Analyse und Produktverbesserung
Wir verwenden Ihre Daten, um zu verstehen, wie Sie mit unseren Apps, Websites und Diensten interagieren, um Leistung und Funktionen zu verbessern und um Berichtspflichten zu erfüllen (einschließlich aggregierter Werbetreibendenberichte, sofern zutreffend). Wir bemühen uns sicherzustellen, dass Berichte nicht direkt identifizierbar sind.
Von uns verarbeitete Daten können sein:
-
-
Nutzerdaten aus der Angebotsanfrage
-
Benutzerkontoinformationen
-
Informationen von Geschäftsnutzern
-
Informationen zur Auftragserteilung
-
Informationen aus Kundenservice & Support
-
Informationen aus der Kundenforschung
-
Kampagnen & Promotionen
-
Marketinginformationen
-
Informationen zur Betrugsprävention
-
Rechtsgrundlage:
-
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
-
Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
-
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Verbesserung unserer Dienste
-
3. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben
Wir erheben, verarbeiten und speichern personenbezogene Daten über Sie und über die Geräte, die Sie zum Zugriff auf die Lalamove-Plattformen verwenden (z. B. Ihr Telefon oder Ihren Computer), wenn Sie ein Konto erstellen, eine Bestellung aufgeben oder anderweitig mit uns kommunizieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die
(i) Sie uns bereitstellen,
(ii) wir automatisch erheben und
(iii) wir von Dritten erhalten, zu den in dieser Erklärung beschriebenen Zwecken.
3.1. Von Ihnen freiwillig bereitgestellte personenbezogene Daten
Sie können uns personenbezogene Daten geben, wenn Sie ein Konto erstellen oder verwalten, eine Bestellung aufgeben, Ihre Marketingpräferenzen festlegen oder auf Umfragen antworten.
Beispiele sind Ihr Name, Kontaktdaten, Adressen, Bestellhinweise sowie alle Informationen, die Sie in Freitextfeldern angeben.
3.2. Automatisch von uns erhobene personenbezogene Daten
Mit Ihrer vorherigen Einwilligung (sofern erforderlich) oder soweit gesetzlich sonst zulässig, erheben wir beim Einsatz unserer Dienste automatisch technische Daten über Ihr Gerät und Ihre Nutzung von Browser/App. Dies geschieht über Cookies und ähnliche Technologien (siehe unseren Cookie-Hinweis).
Beispiele sind:
-
-
Geräte- und Netzdaten (z. B. Gerätetyp, Betriebssystem, App-Version, Sprache, IP-Adresse, Mobilfunknetz, Gerätekennungen);
-
Nutzungsdaten (z. B. Bildschirmaufrufe, Klicks, Sitzungszeitstempel, Verweisquelle, Absturz-/Diagnosedaten);
-
Einwilligungsstatus und -präferenzen, die über unser Einwilligungsmanagement-Tool erfasst werden.
-
3.3. Von Dritten erhaltene personenbezogene Daten
Wir können personenbezogene Daten erhalten von:
-
-
Betreiber von Social-Login-Funktionen (z. B. Apple, Google, Facebook) können uns entsprechend Ihren Einstellungen bestimmte Daten (z. B. Name, E-Mail) zur Erstellung oder Verknüpfung Ihres Kontos übermitteln;
-
Wenn Sie sich dafür entscheiden, eine Bankkarte für einen schnelleren Checkout zu speichern, erhalten wir von unserem Zahlungsdienstleister bestimmte tokenisierte Kennungen, damit Sie bezahlen können, ohne die Kartendaten erneut einzugeben. Wir speichern Ihre vollständige Kartennummer nicht; Speicherung und Sicherheit der Kartendaten werden vom Anbieter nach den geltenden Standards gewährleistet.
-
Werbe- und Social-Media-Partner (Informationen zur Messung von Kampagnen, zum Verständnis von Präferenzen und zur Personalisierung von Inhalten/Anzeigen – nur, wenn eine gültige Rechtsgrundlage vorliegt, typischerweise Ihre Einwilligung, die von diesen Partnern oder über unser Einwilligungstool eingeholt wird);
-
Zahlungs- und Zustelldienstleister (Informationen zur Abwicklung von Zahlungen und zur Durchführung von Lieferungen);
-
4. Mit wem wir Ihre personenbezogenen Daten teilen
4.1. Lieferungen über die Lalamove-Plattform
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, teilen wir die hierfür erforderlichen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Abhol-/Zustelladressen, Bestelldetails und gegebenenfalls Status-Updates) mit dem Delivery Partner, damit die Lieferung durchgeführt, Probleme gelöst und erforderliche Rechnungen oder Nachweise ausgestellt werden können.
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wer ist verantwortlich?
Delivery Partner handeln als eigenständige Verantwortliche für ihre eigene Verarbeitung Ihrer Daten, die zur Erbringung der Lieferung/des Dienstes und zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Pflichten (z. B. Buchhaltung, Steuern) erforderlich ist. Sie haben eigene datenschutzrechtliche Verantwortlichkeiten. Bei Fragen dazu, wie ein Delivery Partner Ihre Daten verwendet, wenden Sie sich bitte direkt an diesen und/oder konsultieren Sie dessen Datenschutzhinweis.
Wo verfügbar, verwenden wir Maßnahmen wie Nummernmaskierung/Relays, um die offengelegten Daten zu reduzieren und dennoch die Lieferung zu ermöglichen.
4.2. Lalamove for Business
Wenn Sie Lalamove for Business nutzen, z. B. Unternehmensguthaben oder eine von Ihrem Unternehmen bereitgestellte Zuwendung, teilen wir Informationen (wie Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse, Bestelldetails sowie die Nutzung von Zuwendungen/Guthaben) mit der Stelle, die Ihre Zuwendung bereitstellt (z. B. Ihrem Arbeitgeber oder Geschäftspartner), damit diese das Programm verwalten, Kosten zuordnen und ihren Verpflichtungen nachkommen kann.
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und, sofern anwendbar, gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Das Unternehmen, das Ihre Zuwendung bereitstellt (und gegebenenfalls jeder Kartenaussteller/Zahlungsdienstleister), ist für seine eigene Verarbeitung eigenständiger Verantwortlicher und unterhält einen eigenen Datenschutzhinweis. Für Details zur Verarbeitung Ihrer Daten wenden Sie sich bitte direkt an diese Stelle.
4.3. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte
Wir arbeiten mit anderen Lalamove-Gesellschaften innerhalb der EU sowie mit externen Partnern zusammen, um unsere Dienste zu betreiben, gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und unser Geschäft wie in dieser Erklärung beschrieben zu unterstützen. Je nach Tätigkeit handeln diese Parteien in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter oder als eigenständige (oder gemeinsame) Verantwortliche nach dem geltenden Datenschutzrecht.
Wir verlangen von allen Konzerngesellschaften und Dritten, Ihre Daten mindestens gemäß den in dieser Erklärung und der DSGVO festgelegten Standards zu schützen. Gegebenenfalls setzen wir Auftragsverarbeitungsverträge (Art. 28 DSGVO), Vereinbarungen über die gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO) und geeignete Übermittlungsinstrumente (Kapitel V DSGVO) um — einschließlich Standardvertragsklauseln und TIAs — neben technischen und organisatorischen Maßnahmen.
Wir geben nur diejenigen Daten weiter, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind, sodass nicht jeder Empfänger alle Datenkategorien erhält. Sie können Ihr Auskunftsrecht nutzen, um detailliertere Informationen zu bestimmten Empfängern anzufordern (siehe „Ihre Rechte“).
Wir können Daten auch an eigenständige Verantwortliche offenlegen, wenn dies gesetzlich erforderlich oder angemessen ist (z. B. als Reaktion auf einen Gerichtsbeschluss oder eine Anfrage einer Aufsichtsbehörde), zur Geltendmachung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche oder zum Schutz lebenswichtiger Interessen. Solche Empfänger können Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörden sein.
Je nach Ihrer Nutzung der Dienste können die folgenden Empfängerkategorien umfasst sein:
-
-
Lalamove-EU-Konzerngesellschaften – zur Unterstützung bei der Bereitstellung unserer Dienste und dem Betrieb unseres Geschäfts (Rolle abhängig von der jeweiligen Tätigkeit).
-
Software- und Infrastrukturanbieter (z. B. Hosting, App-Support, Liefer-/Logistiktools, Sicherheit) – zum Betrieb und zur Absicherung unserer Plattformen.
-
Marketing- und Werbepartner – zur Bewerbung und Unterstützung unserer Dienste, zur Personalisierung von Angeboten und Anzeigen (soweit zulässig/eingewilligt) sowie zur Erfolgsmessung.
-
Implementierungs- und Betriebsdienstleister – zur Aktivierung, Konfiguration und Verbesserung von Funktionen auf unseren Plattformen.
-
Händler/Absender, Empfänger, Zahlungsabwickler/Acquirer, Anbieter von Betrugsprävention und Kartendiensten zur Zahlungsabwicklung und Betrugsvermeidung.
-
Anbieter für Kundenzufriedenheit und Marktforschung – zur Verbesserung unserer Dienste.
-
Professionelle Berater (Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Berater) – zum Betrieb unseres Geschäfts und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
-
Strafverfolgungsbehörden, Aufsichts- und Regierungsbehörden – wenn gesetzlich vorgeschrieben oder zum Schutz von Rechten.
-
5. Cookies und ähnliche Technologien
Wir und bestimmte Dritte verwenden auf unseren Apps, Websites und Online-Anzeigen Cookies und andere Technologien zu den in diesem Hinweis beschriebenen Zwecken. Diese Technologien werden in (1) notwendige Technologien, (2) funktionale Technologien, (3) Leistungs-/Analyse-Technologien und (4) Technologien für personalisierte Zielausrichtung und Werbung eingeteilt.
Funktionale Technologien, Leistungs-/Analyse-Technologien sowie Technologien für personalisierte Zielausrichtung und Werbung (z. B. Google Analytics, Google Ads) werden nur auf Ihrem Gerät platziert und erfassen Daten erst, nachdem Sie über unser Cookie-Banner eingewilligt haben.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen anpassen und Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Notwendige Dienste (z. B. Hosting/CMS, Consent-Management usw.) sind für die Bereitstellung der Website erforderlich und setzen Ihre Präferenzen um. Einzelheiten zur Verwendung von Cookies und verwandten Technologien, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis unter: https://www.lalamove.eu/de-de/cookie-notice
6. Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern
Als ein in mehreren EU-Mitgliedstaaten tätiges Unternehmen beachtet Lalamove die jeweils geltenden lokalen Aufbewahrungspflichten. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist (siehe „Welche personenbezogenen Daten wir verwenden und warum“), einschließlich zur Erfüllung gesetzlicher, steuerlicher, buchhalterischer und berichtsbezogener Verpflichtungen. Sofern in einem EU-Mitgliedstaat besondere gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, speichern wir die Daten für die Dauer dieser Aufbewahrungsfristen.
Bei der Festlegung einer angemessenen Aufbewahrungsdauer berücksichtigen wir Faktoren wie:
-
Art der personenbezogenen Daten und deren Sensibilität.
-
Streitigkeiten und Ansprüche: Daten, die erforderlich sind, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
-
Art der Rechtsgrundlage: Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, bis Sie diese widerrufen (es sei denn, eine längere Aufbewahrungsdauer ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig).
-
Sicherheit und Stabilität: Daten, die zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Integrität unserer Dienste, Protokolle und Sicherungskopien (Backups) erforderlich sind.
-
Interne Richtlinien und Verfahren, die für Lalamove gelten.
-
Ihre letzte Aktivität auf unserer Plattform (beispielsweise können bestimmte Einstellungen wie zuletzt verwendete Adresse, Standortberechtigungen oder der Status „angemeldet bleiben“, die über Cookies und ähnliche Technologien gespeichert werden, für einen Zeitraum nach Ihrer letzten Aktivität aufbewahrt werden).
-
Beendigung Ihres Kontos bei Lalamove.
-
Betrugsprävention und sonstige Compliance-Anforderungen.
-
Betriebliche Erforderlichkeit: Dauer, für die die Daten zur Bereitstellung der Dienste oder zum Betrieb unseres Geschäfts benötigt werden.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen dazu wünschen, wie diese Kriterien angewendet werden, kontaktieren Sie uns bitte über die in „Ihre Rechte“ angegebenen Kontaktdaten.
Konkret gelten folgende Aufbewahrungsfristen:
Service- und Kontodaten werden grundsätzlich für die Lebensdauer Ihres Kontos aufbewahrt. Daten, die wir zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, werden mindestens bis zur Beendigung des Vertrags zuzüglich der jeweils geltenden Verjährungsfrist gespeichert. Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung, speichern wir die entsprechenden Daten, bis Sie diese widerrufen (sofern nicht eine längere Aufbewahrungsdauer gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist). Bestell- und Transaktionsunterlagen werden für den Zeitraum aufbewahrt, der nach den einschlägigen Steuer- und Buchführungsgesetzen des Landes der Transaktion erforderlich ist; dies sind typischerweise sieben bis zehn Jahre (je nach Land unterschiedlich). Daten, die wir zu Zwecken von Streitigkeiten oder Ansprüchen verarbeiten, werden bis zur endgültigen Beilegung der Streitigkeit gespeichert. Fällt ein Datensatz in mehrere Kategorien, wenden wir die längere Aufbewahrungsfrist an (vorbehaltlich angemessener Zugriffskontrollen, Sicherheit und Datenminimierung über den gesamten Aufbewahrungszeitraum).
7. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir treffen keine Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten
Verarbeitung beruhen und die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen (Art. 22 DSGVO). Sollte sich dies ändern, werden wir Ihnen rechtzeitig aussagekräftige Informationen über die dabei verwendete Logik sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte bereitstellen.
8. Ihre Rechte
Sie haben in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte nach Art. 15–21 DSGVO:
-
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und – sofern dies der Fall ist – Zugang zu diesen personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten zusammen mit den entsprechenden Informationen erhalten.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen (z. B. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder wenn Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage besteht), vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten sowie unseres Rechts, Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Umständen verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken (z. B. während wir die Richtigkeit prüfen oder eine eingelegte Beschwerde bewerten).
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Für Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir automatisiert sowie auf Grundlage einer Einwilligung oder eines Vertrags verarbeiten, können Sie eine Kopie in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen und/oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen fordern, soweit dies technisch machbar ist.
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der auf unseren berechtigten Interessen beruhenden Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Sie haben ein absolutes Recht, der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, einschließlich damit zusammenhängender Profilbildung, zu widersprechen.
-
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Soweit wir Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird (z. B. durch Aktualisierung Ihrer Präferenzen in den Cookie-Einstellungen).
Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter dpo.de@lalamove.eu wenden oder über unser DSR-Formular unter https://llm-dsr-portal-web.van.lalamove.eu/. Wir müssen Ihre Identität gegebenenfalls verifizieren, bevor wir Ihrer Anfrage nachkommen, und werden innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage antworten. Unter Berücksichtigung der Komplexität und Anzahl der Anfragen oder wenn wir ein hohes Aufkommen von Anfragen erhalten, kann diese Frist um bis zu zwei weitere Monate verlängert werden; über die Verlängerung und die Gründe informieren wir Sie (Art. 12 Abs. 3 DSGVO).
Die Ausübung Ihrer Rechte ist grundsätzlich kostenfrei. Wir behalten uns jedoch vor, bei offensichtlich unbegründeten oder exzessiven Anträgen ein angemessenes Entgelt zu verlangen oder den Antrag abzulehnen (Art. 12 Abs. 5 DSGVO).
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gelten. Sie können eingeschränkt sein, wenn die Erfüllung Ihres Antrags die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigen würde, gesetzlichen Aufbewahrungspflichten widerspricht (z. B. steuerliche, buchhalterische oder regulatorische Pflichten), laufende Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung oder Sicherheit gefährden würde oder wenn wir bestimmte Daten benötigen, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
Sie haben außerdem das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen – insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (siehe unten)
9. Internationale Übermittlung personenbezogener Daten
Wo wir Daten speichern
Grundsätzlich speichern und verarbeiten wir personenbezogene Daten im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). In begrenzten Fällen geben wir Daten an Empfänger außerhalb des EWR, des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz weiter, und zwar nur zu den in dieser Erklärung beschriebenen Zwecken. Dabei stellen wir sicher, dass stets ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Kapitel V DSGVO gewährleistet ist.
Rechtsgrundlagen für internationale Datentransfers
Je nach Bestimmungsland und Empfänger stützen wir uns auf eine oder mehrere der folgenden Garantien:
-
Angemessenheitsbeschlüsse (Art. 45 DSGVO). Hat die Europäische Kommission ein Drittland als angemessen geschützt anerkannt, können wir Daten auf dieser Grundlage in dieses Land übermitteln.
-
EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO). Für Übermittlungen in Länder/Hoheitsgebiete ohne Angemessenheitsbeschluss (z. B. Malaysia, Hong Kong) schließen wir mit den Empfängern die anwendbaren EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Die SCCs finden Sie z. B. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj Zusätzlich führen wir Transfer Impact Assessments (TIA) durch und setzen ergänzende technische und organisatorische Maßnahmen um, soweit erforderlich.
-
EU–US Data Privacy Framework (DPF). Bei teilnehmenden US-Anbietern können wir uns auf deren DPF-Zertifizierung stützen. Ist ein Anbieter nicht (mehr) zertifiziert, verwenden wir SCCs sowie zusätzliche Schutzmaßnahmen.
Ergänzende technische und organisatorische Maßnahmen
Zur Absicherung internationaler Datenübermittlungen setzen wir u. a. folgende Maßnahmen ein: Verschlüsselung bei Übertragung und Speicherung, Datenhaltung („Region Pinning“) in der EU, EU-kontrolliertes Key Management (KMS), Pseudonymisierung/Tokenisierung, rollen- und zweckgebundene Zugriffskontrollen, „Just-in-Time“-Demaskierung mit Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und Ticketing, sowie umfassende Protokollierung und Auditierung von Zugriffen. Wo immer möglich, geben wir aggregierte oder anonymisierte Daten weiter, anstelle von Rohdaten.
Remote-Zugriff von außerhalb des EWR
Bestimmte Support-Tätigkeiten können im Einzelfall einen ticketbasierten Remote-Zugriff durch Dienstleister in Hongkong erforderlich machen, die ausschließlich auf unsere Weisung hin tätig werden. In solchen Fällen verbleiben die Daten im EWR; der Zugriff ist zeitlich befristet, standardmäßig maskiert und nur nach Prüfung von Zweck, Erforderlichkeit und Rechtsgrundlage möglich. Diese Zugriffe unterliegen den Standardvertragsklauseln sowie den oben beschriebenen ergänzenden Maßnahmen und werden vollständig protokolliert.
10. Beschwerden
1. Kontaktaufnahme mit uns
Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte zunächst an uns, damit wir versuchen können, Ihr Anliegen zu klären:
-
E-Mail: dpo.de@lalamove.eu
-
Online-Formular: https://llm-dsr-portal-web.van.lalamove.eu/
Wir bestätigen den Eingang Ihrer Beschwerde und prüfen den Sachverhalt. Grundsätzlich beantworten wir innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage. Bei komplexen oder zahlreichen Anfragen kann diese Frist um bis zu zwei weitere Monate verlängert werden; in diesem Fall informieren wir Sie über die Verlängerung und die Gründe hierfür.
2. Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen (Art. 77 DSGVO). Die Kontaktdaten der EU-Aufsichtsbehörden finden Sie auf der Website des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA/EDPB). Die Einlegung einer Beschwerde erfolgt unbeschadet sonstiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe, die Ihnen zustehen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diesen Hinweis von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die jeweils aktualisierte Fassung veröffentlichen wir mit einem neuen „Zuletzt aktualisiert“-Datum und informieren Sie – soweit angemessen – über wesentliche Änderungen. Wir empfehlen Ihnen, diesen Hinweis regelmäßig zu überprüfen.